European Railway Agency
ETCS Driver's handbook

Trip / Post Trip (TR)

TR.1Die Betriebsart Trip (TR) wird aktiviert, wenn ein Ereignis (gefährliche Situation) einen Zug veranlasst, eine Zwangsbremsung bis zum Stillstand durchzuführen. Der Übergang in die Betriebsart Trip kann von den Betriebsarten FS, LS, OS, SR, SB, SH, SN oder UN ausgeführt werden, wenn eine der Trip-Bedingungen erfüllt wird.

Der Triebfahrzeugführer wird über den Grund für den Train Trip informiert.

Der Triebfahrzeugführer hat keine Verantwortung für die Zugbewegung in der Betriebsart Trip.

TR.MSRSofortige Maßnahmen (MSR)

TR.MSR.1Die Betriebsart Trip wird dem Triebfahrzeugführer mit dem Trip-Symbol (MO04) angezeigt.

MO04: Trip

Wenn das Trip-Symbol (MO04) angezeigt wird, muss der Triebfahrzeugführer davon ausgehen, dass eine gefährliche Situation vorliegt und deshalb muss er alle erforderlichen Maßnahmen treffen, um die Auswirkung dieser Situation zu vermeiden oder zu verringern.

Nachdem der Zug sich im Stillstand befindet und die Quittierung für das Trip-Symbol (MO05) mit einem blinkenden Rahmen angezeigt wird, muss der Triebfahrzeugführer das Symbol quittieren.

MO05: Quittierung für Trip

TR.MSR-[B3M1]Nachdem die Betriebsart TR quittiert wurde, wird die zum TR-Grund zugehörige Textmeldung nicht länger angezeigt.

TR.MSR-[L0N1.T].1Um die Betriebsart Trip zu quittieren, muss der Triebfahrzeugführer auf die Schaltfläche mit einem blinkenden Rahmen drücken, wie in der Abbildung TR.MSR-[L0N1.T].F1 dargestellt.

Abbildung TR.MSR-[L0N1.T].F1: Schaltfläche Quittierung für Trip (Touchscreen-Technologie)

TR.MSR-[L23.T].1Um die Betriebsart Trip zu quittieren, muss der Triebfahrzeugführer auf die Schaltfläche mit einem blinkenden Rahmen drücken, wie in der Abbildung TR.MSR-[L23.T].F1 dargestellt.

Abbildung TR.MSR-[L23.T].F1: Schaltfläche Quittierung für Trip (Touchscreen-Technologie)

TR.MSR-[L0N1.S].1Um die Betriebsart Trip zu quittieren, muss der Triebfahrzeugführer auf die zum Symbol der Quittierung für die Betriebsart Trip zugehörige Schaltfläche drücken, wie in der Abbildung TR.MSR-[L0N1.S].F1 dargestellt. Sowohl die Quittierung für das Trip-Symbol (MO05) als auch die Schaltfläche Ack (Quittieren) werden mit einem blinkenden Rahmen angezeigt.

Abbildung TR.MSR-[L0N1.S].F1: Schaltfläche Quittierung für Trip (Softkey-Technologie)

TR.MSR-[L23.S].1Um die Betriebsart Trip zu quittieren, muss der Triebfahrzeugführer auf die zum Symbol der Quittierung für die Betriebsart Trip zugehörige Schaltfläche drücken, wie in der Abbildung TR.MSR-[L23.S].F1 dargestellt. Sowohl die Quittierung für das Trip-Symbol (MO05) als auch die Schaltfläche Ack (Quittieren) werden mit einem blinkenden Rahmen angezeigt.

Abbildung TR.MSR-[L23.S].F1: Schaltfläche Quittierung für Trip (Softkey-Technologie)

TR.MSR-[L123].1Wenn das ETCS-Level 1, 2 oder 3 ist, wechselt die Betriebsart sofort auf Post Trip, sobald der Triebfahrzeugführer die Betriebsart Trip bestätigt, und so wird das Trip-Symbol (MO04) durch das Post Trip-Symbol (MO06, im Bereich B7 befindlich) ersetzt.

MO06: Post trip

In der Betriebsart PT wird der Befehl der Notbremsung ausgelöst. Der Triebfahrzeugführer ist verantwortlich, wenn er den Zug rückwärts bewegt.

In der Betriebsart PT wird der Triebfahrzeugführer über den Grund der Bremsung informiert.

TR.MSR-[L123.N].1Wenn das Symbol Post Trip (MO06) angezeigt wird, entscheidet der Triebfahrzeugführer, wenn in Übereinstimmung mit nicht harmonisierten Vorschriften, den Zug rückwärts zu bewegen/die Rangierfahrt rückwärts zu machen, um die Auswirkungen der Zwangsbremsung des Zugs zu minimieren, weil dies erforderlich ist, muss der Triebfahrzeugführer:

  1. die Notbremse auslösen; UND
  2. den Zug rückwärts bewegen/die Rangierfahrt rückwärts machen.

Nach dem Rückwärtsfahren muss der Triebfahrzeugführer, sobald die Zug-/Rangierfahrt zum Stillstand kommt, den Stellwerkswärter über die Situation informieren.

TR.MSR-[L123.N].2Die zulässige Entfernung zur Rückwärtsbewegung wird für einen nationalen Wert angegeben. Wenn während der Rückwärtsbewegung diese nationale Entfernung überschritten wird, werden die Bremsen betätigt.

TR.MSR-[L123].2Wenn das Symbol Post Trip (MO06) angezeigt wird, muss der Triebfahrzeugführer den Stellwerkswärter über diese Situation informieren, falls keine Rückwärtsbewegung erforderlich ist.

TR.CONEine Mission nach einem Train Trip fortsetzen (CON)

TR.CON.1Nachdem ein Trip stattgefunden hat, darf der Triebfahrzeugführer nur dann in die gleiche Richtung weiterfahren, wenn er die Genehmigung durch eine betriebliche Anweisung des Stellwerkswärters erhalten hat.

TR.CON-[N].1Im Falle einer Zug-/Rangierfahrt, die nach einem Trip nicht ausgeführt werden muss, muss der Triebfahrzeugführer nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.

TR.CON-[L0N].1Nachdem der Triebfahrzeugführer die Betriebsart Trip quittiert hat, muss die Betriebsart, wenn das ETCS-Level 0 oder NTC ist und die gespeicherten Zugdaten nicht gültig sind, sofort in die Betriebsart Shunting übergehen, siehe Abschnitt SH.RUN Fahrend in SH (RUN).

Folglich wird das Symbol Trip-Betriebsart (MO04) durch das Shunting-Symbol (MO01, im Bereich B7 befindlich) ersetzt.

MO01: Shunting (Rangieren)

TR.CON-[L0].1Nachdem der Triebfahrzeugführer die Betriebsart Trip bestätigt hat, wechselt die Betriebsart, wenn das ETCS-Level 0 und gültig gespeicherte Zugdaten vorhanden sind, sofort in die Betriebsart Unfitted, siehe Abschnitt UN - Unfitted (UN).

Darauf wird das Symbol Trip-Betriebsart (MO04) durch das Symbol Unfitted-Betriebsart (MO16, im Bereich B7) ersetzt.

MO16: Unfitted

TR.CON-[LN.V].1Nach der Quittierung der Betriebsart Trip, wechselt die Betriebsart, wenn das Level NTC ist und gültige gespeicherte Zugdaten vorhanden sind, sofort in die Betriebsart National System, siehe Abschnitt SN - National System (SN).

Folglich wird das Symbol für die Betriebsart Trip (MO04) durch das Symbol National System (MO19, im Level NTC wird die Position des Symbols nicht angegeben) ersetzt.

MO19: National system

TR.CON-[L123].1Um weiter in den ETCS-Levels 1, 2 oder 3 zu fahren, muss der Triebfahrzeugführer die Europäische Anweisung 2 mit allen zusätzlichen Anweisungen des Stellwerkswärter erhalten. Je nach durchzuführender Aufgabe muss der Triebfahrzeugführer Start oder Shunting auswählen und den Anweisungen der Europäischen Anweisung 2 befolgen.

TR.CON-[B32.L1.T].1Um die Schaltflächen Start oder Shunting auszuwählen, muss der Triebfahrzeugführer zunächst auf das Hauptfenster zugreifen, in dem er die Schaltfläche im Standardfenster der DMI drückt, wie in der Abbildung TR.CON-[B32.L1.T].F1 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B32.L1.T].F1: Hauptschaltfläche Main im Standardfenster (Touchscreen-Technologie)

TR.CON-[B32.L23.T].1Um die Schaltflächen Start oder Shunting auszuwählen, muss der Triebfahrzeugführer zunächst auf das Hauptfenster zugreifen, in dem er die Schaltfläche im Standardfenster der DMI drückt, wie in der Abbildung TR.CON-[B32.L23.T].F1 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B32.L23.T].F1: Hauptschaltfläche Main im Standardfenster (Touchscreen-Technologie)

TR.CON-[B32.L1.S].1Um die Schaltflächen Start oder Shunting auszuwählen, muss der Triebfahrzeugführer zunächst auf das Hauptfenster zugreifen, in dem er die Schaltfläche im Standardfenster der DMI drückt, wie in der Abbildung TR.CON-[B32.L1.S].F1 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B32.L1.S].F1: Hauptschaltfläche Main im Standardfenster (Softkey-Technologie)

TR.CON-[B32.L23.S].1Um die Schaltflächen Start oder Shunting auszuwählen, muss der Triebfahrzeugführer zunächst auf das Hauptfenster zugreifen, in dem er die Schaltfläche im Standardfenster der DMI drückt, wie in der Abbildung TR.CON-[B32.L23.S].F1 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B32.L23.S].F1: Hauptschaltfläche Main im Standardfenster (Softkey-Technologie)

TR.CON-[B3M1.L1.T].1Um die Schaltflächen Start oder Shunting auszuwählen, muss der Triebfahrzeugführer zunächst auf das Hauptfenster zugreifen, in dem er die Schaltfläche im Standardfenster der DMI drückt, wie in der Abbildung TR.CON-[B3M1.L1.T].F1 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B3M1.L1.T].F1: Hauptschaltfläche Main im Standardfenster (Touchscreen-Technologie)

TR.CON-[B3M1.L23.T].1Um die Schaltflächen Start oder Shunting auszuwählen, muss der Triebfahrzeugführer zunächst auf das Hauptfenster zugreifen, in dem er die Schaltfläche im Standardfenster der DMI drückt, wie in der Abbildung TR.CON-[B3M1.L23.T].F1 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B3M1.L23.T].F1: Hauptschaltfläche Main im Standardfenster (Touchscreen-Technologie)

TR.CON-[B3M1.L1.S].1Um die Schaltflächen Start oder Shunting auszuwählen, muss der Triebfahrzeugführer zunächst auf das Hauptfenster zugreifen, in dem er die Schaltfläche im Standardfenster der DMI drückt, wie in der Abbildung TR.CON-[B3M1.L1.S].F1 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B3M1.L1.S].F1: Hauptschaltfläche Main im Standardfenster (Softkey-Technologie)

TR.CON-[B3M1.L23.S].1Um die Schaltflächen Start oder Shunting auszuwählen, muss der Triebfahrzeugführer zunächst auf das Hauptfenster zugreifen, in dem er die Schaltfläche im Standardfenster der DMI drückt, wie in der Abbildung TR.CON-[B3M1.L23.S].F1 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B3M1.L23.S].F1: Hauptschaltfläche Main im Standardfenster (Softkey-Technologie)

TR.CON-[B32.L1.T].2Das Hauptfenster wird dem Triebfahrzeugführer mit den Schaltflächen Start und Shunting angezeigt, wie in der Abbildung TR.CON-[B32.L1.T].F2 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B32.L1.T].F2: Schaltflächen Start und Shunting im Hauptfenster (Touchscreen-Technologie)

TR.CON-[B32.L23.T].2Das Hauptfenster wird dem Triebfahrzeugführer mit den Schaltflächen Start und Shunting angezeigt, wie in der Abbildung TR.CON-[B32.L23.T].F2 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B32.L23.T].F2: Schaltflächen Start und Shunting im Hauptfenster (Touchscreen-Technologie)

TR.CON-[B32.L1.S].2Das Hauptfenster wird dem Triebfahrzeugführer mit den Schaltflächen Start und Shunting angezeigt, wie in der Abbildung TR.CON-[B32.L1.S].F2 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B32.L1.S].F2: Schaltflächen Start und Shunting im Hauptfenster (Softkey-Technologie)

TR.CON-[B32.L23.S].2Das Hauptfenster wird dem Triebfahrzeugführer mit den Schaltflächen Start und Shunting angezeigt, wie in der Abbildung TR.CON-[B32.L23.S].F2 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B32.L23.S].F2: Schaltflächen Start und Shunting im Hauptfenster (Softkey-Technologie)

TR.CON-[B3M1.L1.T].2Das Hauptfenster wird dem Triebfahrzeugführer mit den Schaltflächen Start und Shunting angezeigt, wie in der Abbildung TR.CON-[B3M1.L1.T].F2 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B3M1.L1.T].F2: Schaltflächen Start und Shunting im Hauptfenster (Touchscreen-Technologie)

TR.CON-[B3M1.L23.T].2Das Hauptfenster wird dem Triebfahrzeugführer mit den Schaltflächen Start und Shunting angezeigt, wie in der Abbildung TR.CON-[B3M1.L23.T].F2 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B3M1.L23.T].F2: Schaltflächen Start und Shunting im Hauptfenster (Touchscreen-Technologie)

TR.CON-[B3M1.L1.S].2Das Hauptfenster wird dem Triebfahrzeugführer mit den Schaltflächen Start und Shunting angezeigt, wie in der Abbildung TR.CON-[B3M1.L1.S].F2 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B3M1.L1.S].F2: Schaltflächen Start und Shunting im Hauptfenster (Softkey-Technologie)

TR.CON-[B3M1.L23.S].2Das Hauptfenster wird dem Triebfahrzeugführer mit der Schaltfläche Start und Shunting angezeigt, wie in der Abbildung TR.CON-[B3M1.L23.S].2 dargestellt.

Abbildung TR.CON-[B3M1.L23.S].2: Schaltflächen Start und Shunting im Hauptfenster (Softkey-Technologie)

TR.CON-[L123].2Die Schaltfläche Start wird aktiviert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  1. der Zug befindet sich im Stillstand; UND
  2. die Betriebsart ist Post Trip ist; UND
  3. die Zugdaten gültig sind UND,
  4. das ERTMS/ETCS-Level ist 1, 2 ODER 3, UND
  5. die Kommunikationssitzung ist vorhanden; UND
  6. es ist kein ausstehender Nothalt im fahrzeugseitigen ETCS gespeichert.

TR.CON-[L123].3Die Schaltfläche Shunting wird aktiviert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  1. der Zug befindet sich im Stillstand; UND
  2. die Betriebsart ist Post Trip ist; UND
  3. das ERTMS/ETCS-Level ist 1, 2 ODER 3, UND
  4. die Kommunikationssitzung ist vorhanden; UND
  5. es ist kein ausstehender Nothalt im fahrzeugseitigen ETCS gespeichert.

TR.CON-[L1].1Wenn der Triebfahrzeugführer im Level 1 Start auswählt, wird dem Triebfahrzeugführer ein Vorschlag zum Übergang in die Betriebsart Staff Responsible gemacht.

Der Triebfahrzeugführer muss die Schritte befolgen, die im Abschnitt SR.ACK Quittierung der Betriebsart SR (ACK) angegeben werden.

TR.CON-[L23].1Wenn der Triebfahrzeugführer im Level 2 oder 3 Start wählt, können die folgenden Optionen von der RBC vorgeschlagen werden:

  1. Betriebsart SR: Wenn dem Triebfahrzeugführer ein Vorschlag zum Wechseln nach Betriebsart Staff Responsible angezeigt wird, muss der Triebfahrzeugführer die im Abschnitt SR.ACK Quittierung der Betriebsart SR (ACK) angegebenen Schritte ausführen.
  2. Betriebsart FS: Wenn eine MA für die Betriebsart FS von der RBC empfangen wird, wird der Übergang nach Betriebsart FS automatisch ausgelöst, siehe FS - Full Supervision (FS) Abschnitt.
  3. Betriebsart OS/LS/SH: Wenn dem Triebfahrzeugführer ein Vorschlag zum Wechseln nach der Betriebsart OS/LS/SH angezeigt wird, muss der Triebfahrzeugführer die Schritte befolgen, die in den Abschnitten: OS.ACK Quittierung der Betriebsart OS (ACK), LS.ACK Quittierung der Betriebsart LS (ACK) und SH.AUT Automatische Aufnahme in SH (AUT) entsprechend angegebenen werden.

TR.CON-[L123].4Wenn der Triebfahrzeugführer Shunting auswählt, muss der Triebfahrzeugführer die im Abschnitt SH.MAN Manuelle Eingabe in SH (MAN) angegebenen Schritte befolgen.

TR.CON-[L23].2Wird in ETCS Level 2 oder 3 bei jedem Schritt des Verfahrens die Meldung „Kommunikationsfehler“ angezeigt, muss der Triebfahrzeugführer den Stellwerkswärter über die Situation informieren und der Triebfahrzeugführer muss Maßnahmen ergreifen, um eine EOA zu überfahren (siehe Abschnitt OVR - Genehmigung für das Überfahren eines EOA (OVR)).

TR.CON.2Das Schließen des Führerpults in der Betriebsart Trip führt nicht zu einem Betriebsartwechsel. Bei geschlossenem Führerpult ist keine Interaktion mit dem Triebfahrzeugführer möglich, mit Ausnahme der Isolierung der ETCS-Fahrzeugeinrichtung.

TR.CON-[N].2Wenn eine Rangierfahrt beim Überfahren einer definierten Grenze eines Rangierbereichs ausgelöst wird, muss der Triebfahrzeugführer die nicht harmonisierten Vorschriften anwenden.

TR.CON-[L23].3Im ETCS Level 2 oder 3 kann der Triebfahrzeugführer in der Betriebsart PT, wenn eine bereits geöffnete Kommunikationssitzung unterbrochen wird, Override auswählen, wenn die Bedingungen erfüllt werden, die im Verfahren im Abschnitt OVR.RUL Vorschriften, um ein EOA zu überfahren (RUL) beschrieben werden.

TR.CON.3Zusätzlich zu den zuvor genannten Wechseln (d.h. TR →SH, UN, SN und PTSH, FS, LS, SR, OS) können die folgenden Betriebsartwechsel von den Betriebsarten TR und PT ausgelöst werden:

  1. Betriebsart NP. Der Übergang wird ausgelöst, wenn das fahrzeugseitige ETCS ausgeschaltet wird, wie im Abschnitt OFF.PWR Ausschalten des fahrzeugseitigen ETCS (PWR) angegeben.
  2. Betriebsart SB. Der Übergang wird ausgelöst, wenn das Führerpult geschlossen wird, wie im Abschnitt OFF.CLS Das Führerpult schließen (CLS) angegeben.
  3. Betriebsart SF. Der automatische Übergang wird im Falle eines Fehlers ausgelöst (siehe Abschnitt SF - System Failure (SF)).
  4. Betriebsart IS. Der Übergang wird ausgelöst, wenn der Triebfahrzeugführer die ETCS-Fahrzeugeinrichtung isoliert (siehe Abschnitt IS.ENT Aufnahme in die Betriebsart Isolation (ENT)).