Gestörte Situationen (DEG)
DEG.UNSVerwalten einer ungeeigneten Strecke (UNS)
DEG.UNS-[L123].1Die Daten einer geeigneten Strecke legen fest, welche Werte ein Zug bezüglich des Lichtraumprofils, Antriebssystems und der Achslastkategorie einhalten muss, um auf der Strecke fahren zu dürfen.
Der Triebfahrzeugführer wird immer über jede ungeeignete Strecke informiert.
Wenn auch nur eine ungeeignete Strecke besteht, wird der am nächsten an der/den ungeeignete(n) Strecke(n) liegende Ort für das EOA und SvL angesehen, mit keiner Release Speed.
Wenn ein Zug den Ort einer geeigneten Strecke durchfährt, an dem eine Inkompatibilität auftritt, wird der Zug zwangsgebremst (siehe Abschnitt TR - Trip / Post Trip (TR)).
DEG.UNS-[L123.N].1Der Triebfahrzeugführer wird informiert, dass eine ungeeignete Strecken erkannt wurde, wenn eine der folgenden Meldungen im Bereich E angezeigt werden:
„Strecke ungeeignet - Lichtraumpofil“
„Strecke ungeeignet - Antriebssystem“
„Strecke ungeeignet - Achslastkategorie“
In dieser Situation müssen der Triebfahrzeugführer und der Stellwerkswärter nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
DEG.TRKVerwalten einer streckenseitigen Störung (TRK)
DEG.TRK-[L123].1Der Triebfahrzeugführer muss den Stellwerkswärter über diese Situation informieren, wenn die folgende Textmeldung im Bereich E angezeigt werden: „Streckenseitige Störung“.
DEG.VERVerwalten der Inkompatibilität der Systemversion (VER)
DEG.VER-[L123.N].1Wenn die folgende Textmeldung im Bereich E angezeigt wird: „Streckenseite nicht kompatibel“ darf der Zug nicht weiter mit dem ETCS fahren. Der Triebfahrzeugführer muss den Stellwerkswärter über die Situation informieren und beide müssen nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
DEG.BLSVerwalten eines Balisen-Lesefehlers (BLS)
DEG.BLS-[L123].1Wenn ein Balisen-Lesefehler zu einer Zugzwangsbremsung oder einem Betriebsbremseinsatz führt, wird die folgende Textmeldung im Bereich E angezeigt: „Balisen-Lesefehler“.
- Wenn ein Zug aufgrund eines Balisen-Lesefehlers eine Zwangsbremsung durchführen muss, muss der Triebfahrzeugführer das im Abschnitt beschriebene folgende Trip-Verfahren TR - Trip / Post Trip (TR) befolgen.
- Wenn die Bremsen durch die fahrzeugseitige ETCS als Folge des Datenkonsistenzproblems mit der erwarteten Balisengruppe ausgelöst werden, muss der Triebfahrzeugführer den Stellwerkswärter über diese Situation informieren.
Für den Fall, dass keine neue MA erhalten wird, wenn der Zug zu einem Stillstand gekommen ist, darf der Triebfahrzeugführer nicht das EOA überfahren, bis der Stellwerkswärter dies genehmigt, siehe Abschnitt OVR - Genehmigung für das Überfahren eines EOA (OVR).
DEG.BLS-[L123.N].1Wenn die Meldung „Balisen-Lesefehler“ wiederholt wird und die Betriebsbremse ausgelöst wird, muss der Triebfahrzeugführer und der Stellwerkswärter nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
DEG.BMMVerwalten einer Balisentransmissionsstörung (BMM)
DEG.BMM-[V].1Der Triebfahrzeugführer muss einen Alarm hören, der eine Störung für die Balisentransmissionsfunktion des fahrzeugseitigen ETCS meldet, wenn ein großer Metallgegenstand auf der Stecke die Grenzen für große Metallmassen übersteigt. Wenn der Alarm andauert, wird eine Sicherheitsreaktion von dem fahrzeugseitigen ETCS ausgelöst.
Zugspezifische Sätze, die anzeigen, wie man meldet, wenn ein großer Metallgegenstand auf der Strecke liegt, der die Grenzwerte für große Metallmassen übersteigt, und was die Reaktion des fahrzeugseitigen ETCS ist.
DEG.SMAVerwalten einer MA-Verkürzung (SMA)
DEG.SMA.1Die MA kann aus verschiedenen Gründen verkürzt werden, zum Beispiel aufgrund der Überschreitung der von einem Timer angegebenen Zeit oder des Erhalts von Notmeldungen.
Der Triebfahrzeugführer wird immer über die MA-Verkürzung über die DMI informiert. Der Triebfahrzeugführer muss immer die auf der DMI angezeigten Informationen beachten und wie von den betrieblichen Regeln gefordert reagieren.
DEG.SMA-[B3M1.L23].1Die Meldung „Nothalt“ wird im Bereich E angezeigt, wenn ein Nothalt akzeptiert wurde und noch nicht widerrufen wurde.
DEG.SMA-[L123.N].1Wenn nicht harmonierte Vorschriften festlegen, dass ein Zug im Stillstand sein muss, um die vorhandenen Anordnungen zu ändern, muss der Stellwerkswärter dem Triebfahrzeugführer über die Europäische Anweisung 3 anordnen, im Stillstand zu bleiben. Die Europäische Anweisung 3 wird widerrufen, wenn die Europäische Anweisung 4 herausgegeben wird.
DEG.TRÜbergang in die Betriebsart Trip (TR)
DEG.TR.1Wenn ein Übergang in die Betriebsart Trip (TR) ausgelöst wird, wird eine Meldung mit der TR-Bedingung angezeigt. Der Triebfahrzeugführer muss die Schritte befolgen, die im Abschnitt TR - Trip / Post Trip (TR) erläutert werden.
- Die Textmeldung „Balisen-Lesefehler“ wird angezeigt, wenn die Zwangsbremsung des Zugs ausgelöst wird, da die erwartete Balise nicht gelesen wird.
- Die Textmeldung „Kommunikationsfehler“ wird angezeigt, wenn die Zwangsbremsung des Zugs ausgelöst wird, da keine sichere Funkmeldung rechtzeitig erhalten wurde.
- Die Textmeldung „SH verweigert“ wird angezeigt, wenn der Train Trip wegen der Auswahl des Triebfahrzeugführers von der Betriebsart Shunting ausgelöst wird, wenn ein laufendes nationales Trip-Verfahren von der STM gemeldet wurde.
- Die Textmeldung „Streckenseite nicht kompatibel“ wird angezeigt, wenn Train Trip wegen der Inkompatibilität mit der Systemversion ausgelöst wird.
- Die Textmeldung „Unerlaubtes Überfahren von EOA/LOA“ wird angezeigt, wenn die Zwangsbremsung des Zugs ausgelöst wird, wenn der Zug das EOA/LOA überfährt oder einen Trip-Befehl erhält und Override nicht aktiv ist.
- Die Textmeldung „Keine MA empfangen bei Levelwechsel“ wird angezeigt, wenn Train Trip wegen des ETCS-Levelwechsels nach ETCS-Level 1, 2 oder 3, aber keine MA akzeptiert wird, ausgelöst wurde.
- Die Textmeldung „SR-Entfernung überschritten“ wird angezeigt, wenn die Zwangsbremsung des Zugs (Train Trip) ausgelöst wird, da die SR Entfernung überschritten wird.
- Die Textmeldung „SH-Haltbefehl“ wird angezeigt, wenn der Train Trip wegen eines Erhalts einer Halteinformation von der Strecke, in der Betriebsart Shunting, ausgelöst wird, und Override nicht aktiv ist.
- Die Textmeldung „SR-Haltbefehl“ wird angezeigt, wenn die Zwangsbremsung des Zugs wegen eines Erhalts einer Halteinformation von der Strecke, in der Betriebsart SR, ausgelöst wird und Override nicht aktiv ist.
- Die Textmeldung „Nothalt“ wird angezeigt, wenn die Zwangsbremsung des Zugs wegen einer von der Strecke erhaltenen Nothaltmeldung ausgelöst wird.
- Die Textmeldung „Keine Streckenbeschreibung“ wird angezeigt, wenn die Zwangsbremsung des Zugs (Train Trip) wegen fehlender Geschwindigkeitsbeschränkungen und fahrzeugseitig gespeicherter Neigungen ausgelöst wird.
- Die Textmeldung „[Name des NTC] Bremsanforderung“ wird angezeigt, wenn die Zwangsbremsung des Zugs wegen des Levelwechsel von NTC ausgelöst wird, wenn ein laufendes nationales Trip-Verfahren von der STM gemeldet wurde.
DEG.LTRVerwalten eines fehlgeschlagenen Levelwechsels (LRT)
DEG.LTR-[L123.N].1Der Triebfahrzeugführer kann über einen Levelübergangspunkt mit der streckenseitigen Signaltafel, dargestellt in der Abbildung DEG.LTR-[L123.N].F1.

Abbildung DEG.LTR-[L123.N].F1: Streckenseitiges Signal für den Levelübergangspunkt
DEG.LTR-[L123.N].2Wenn ein Levelwechsel fehlgeschlagen ist und der Zug eine Zwangsbremsung durchgeführt hat, müssen der Triebfahrzeugführer und der Stellwerkswärter Maßnahmen als Reaktion auf eine Zwangsbremsung vornehmen, erläutert im Abschnitt TR - Trip / Post Trip (TR).
Nach der Wahl der Start-Schaltfläche im Hauptfenster der DMI und vor dem Neustart des Zugs, muss der Triebfahrzeugführer:
- das auszuwählende korrekte ETCS-Level bestimmen,
- ggf. das ETCS-Level ändern (siehe Abschnitt LTR.TRS.DRV Vom Triebfahrzeugführer eingeleiteter Levelwechsel (DRV)).
Falls das auszuwählende ETCS-Level nicht vorhanden ist, müssen der Triebfahrzeugführer und der Stellwerkswärter nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
DEG.LTR-[L123.N].3Wenn ein Levelwechsel fehlgeschlagen ist und die Betriebsart SR ist, muss der Triebfahrzeugführer vor dem Neustart des Zugs:
- den Zug anhalten,
- den Stellwerkswärter über diese Situation informieren,
- bei einem Stillstand das auszuwählende korrekte ETCS-Level bestimmen,
- das ETCS-Level ändern (siehe Abschnitt LTR.TRS.DRV Vom Triebfahrzeugführer eingeleiteter Levelwechsel (DRV)).
Falls das auszuwählende ETCS-Level fahrzeugseitig nicht vorhanden ist, müssen der Triebfahrzeugführer und der Stellwerkswärter nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
DEG.LTR-[L123.N].4In allen anderen Fällen, wenn ein Levelwechsel fehlgeschlagen ist, muss der Triebfahrzeugführer:
- den Stellwerkswärter über diese Situation informieren,
- bei einem Stillstand das auszuwählende korrekte ETCS-Level bestimmen,
- das ETCS-Level ändern (siehe Abschnitt LTR.TRS.DRV Vom Triebfahrzeugführer eingeleiteter Levelwechsel (DRV)).
Falls das auszuwählende ETCS-Level fahrzeugseitig nicht vorhanden ist, müssen der Triebfahrzeugführer und der Stellwerkswärter nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
DEG.MDTVerwalten eines Fehlens eines Levelübergangs (MDT)
DEG.MDT-[N].1Netzspezifische Sätze, die angeben, wie ein fehlender Levelübergang verwaltet wird.
DEG.RBCVerwalten eines Fehlens einer RBC-Information (RBC)
DEG.RBC-[L23.N].1Wenn keine RBC-Information in einem nicht als Funkloch identifizierter Bereich für eine längere Zeit als die durch den Nationalen Value festgelegt, findet eine der folgenden Reaktionen statt:
- Train Trip (Zwangsbremsung des Zugs)
- Auslösen einer Betriebsbremsung
- Keine Reaktion.
Wenn der Zug eine Zwangsbremsung durchführt oder die Betriebsbremse aus diesem Grund ausgelöst wird, wird die Textmeldung „Kommunikationsfehler“ angezeigt.
- Wenn der Zug eine Zwangsbremsung durchgeführt hat, muss der Triebfahrzeugführer die Schritte befolgen, die im Abschnitt TR - Trip / Post Trip (TR) erläutert werden.
- Wenn die Bremsen durch das fahrzeugseitige ETCS ausgelöst wurden (der Zug führt keine Zwangsbremsung durch) und die folgende Textmeldung angezeigt wird: „Kommunikationsfehler“ muss der Triebfahrzeugführer den Stellwerkswärter über diese Situation informieren, wenn der Zug im Stillstand ist.
Der Bremsbefehl wird im Stillstand ausgelöst oder wenn eine neue konsistente Meldung von der RBC erhalten wurde.
Wenn keine neue MA erhalten wird, obwohl der Zug zum Stillstand gekommen ist, wird eine MA-Verkürzung der aktuellen Zugposition angewendet. Der Triebfahrzeugführer darf nicht das EOA überfahren, bis er von dem Stellwerkswärter dazu genehmigt wird (siehe Abschnitt OVR.RUL Vorschriften, um ein EOA zu überfahren (RUL)).
DEG.COMVerwalten eines Funkkommunikationsfehlers (COM)
DEG.COM.1Der Triebfahrzeugführer wird immer über den Status der Funkverbindung informiert; keine Verbindung, Verbindung unterbrochen/Einrichtung und Verbindungsaufbau fehlgeschlagen, mit den folgenden Symbolen auf der DMI:
- Verbindung unterbrochen/Einrichtung fehlgeschlagen (ST04, im Bereich E1 befindlich).
ST04: Sichere Funkverbindung „Verbindung unterbrochen/Einrichtung fehlgeschlagen“
- Verbindungsaufbau (ST03, im Bereich E1 befindlich).
ST03: Sichere Funkverbindung „Verbindungsaufbau“
- Keine Verbindung.
Der Status „Keine Verbindung“ hat kein zugehöriges Symbol. Der Triebfahrzeugführer wird informiert, dass keine Verbindung vorhanden ist, wenn kein Symbol angezeigt wird.
DEG.COM.2Wenn ein Funkkommunikationsfehler auftritt und das Symbol ST04 angezeigt wird, muss der Triebfahrzeugführer das ETCS-Level, die Funknetzidentifikation, die RBC-Identifikation/Telefonnummer prüfen und sie ggf. korrigieren.
Wenn die Funkkommunikation mit der RBC immer noch nicht aufgebaut werden kann, muss der Triebfahrzeugführer den Stellwerkswärter darüber informieren.
DEG.COM-[L2.N].1Wenn im ETCS-Level 2 eine Bewegung vorbereitet wird, muss die Zugeinheit in SH bewegt werden und ein Funkkommunikationsfehler auftritt, müssen der Triebfahrzeugführer und der Stellwerkswärter nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
DEG.COM-[L2.N].2Wenn im ETCS-Level 2 eine Tandem-Bewegung während eines Funkkommunikationsfehler vorbereitet wird, muss der Triebfahrzeugführer des nicht führenden Fahrzeugs den Triebfahrzeugführer des führenden Fahrzeugs über den Funkkommunikationsfehler informieren. Beide Fahrzeugführer müssen nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
DEG.COM.3In allen anderen Fällen muss der Stellwerkswärter dem Triebfahrzeugführer erlauben, das EOA zu überfahren, wobei der Triebfahrzeugführer das im Abschnitt OVR.RUL Vorschriften, um ein EOA zu überfahren (RUL) erläuterte Verfahren befolgen muss.
DEG.TSTVerwalten eines Selbsttestfehlers (TST)
DEG.TST-[N].1Wenn ein Selbsttestfehler vorliegt und die Information über den Fehler dem Triebfahrzeugführer angezeigt wird, muss der Triebfahrzeugführer die ETCS-Fahrzeugeinrichtung ausschalten (siehe Abschnitt OFF.PWR Ausschalten des fahrzeugseitigen ETCS (PWR)) und dann wieder einschalten (siehe Abschnitt NP.ON Einschalten des fahrzeugseitigen ETCS (ON). Dies wird einen neuen Selbsttest auslösen.
Wenn ein Selbsttestfehler wieder angezeigt wird, muss der Triebfahrzeugführer den Stellwerkswärter über die Situation informieren.
Der Triebfahrzeugführer muss einen Übergang des Triebfahrzeugs anfordern.
Der Triebfahrzeugführer und der Stellwerkswärter müssen für den Fall, dass das Triebfahrzeug bewegt werden muss, nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
DEG.RADVerwalten eines Fehlers, der die fahrzeugseitige Funkausrüstung betrifft (RAD)
DEG.RAD.1Wenn ein Fehler der fahrzeugseitigen Funkausrüstung erkannt wird, muss der Triebfahrzeugführer den Stellwerkswärter über die Situation informieren.
DEG.RAD-[L23.N].1Wenn dies im ETCS-Level 2 oder 3 während der Vorbereitung des Triebfahrzeugs auftritt, muss der Triebfahrzeugführer einen Übergang des Triebfahrzeugs anfordern.
Für den Fall, dass das Triebfahrzeug bewegt werden muss, müssen der Triebfahrzeugführer und der Stellwerkswärter nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
Für den Fall, dass das Triebfahrzeug nicht bewegt werden muss, muss der Triebfahrzeugführer die ETCS-Fahrzeugeinrichtung ausschalten (siehe Abschnitt OFF.PWR Ausschalten des fahrzeugseitigen ETCS (PWR)).
DEG.RAD-[L123.N].1Wenn der Fehler auftritt, während der Zug im ETCS-Level 1 mit der Infill-Funktion durch Funk oder im ETCS-Level 2 oder 3 fährt, muss der Triebfahrzeugführer und der Stellwerkswärter nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
DEG.DMIVerwalten einer DMI mit leerem Bildschirm (DMI)
DEG.DMI-[N].1 Der Triebfahrzeugführer muss den Stellwerkswärter jedes Mal, wenn die DMI ausfällt und einen leeren Bildschirm aufweist, informieren.
In dieser Situation müssen der Triebfahrzeugführer und der Stellwerkswärter nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
DEG.NTCVerwalten eines NTC-Fehlers (NTC)
DEG.NTC-[V].1Wenn die folgende Textmeldung angezeigt wird: „[Name des NTC] ausgefallen“, muss der Triebfahrzeugführer:
- die Meldung quittieren UND
- nicht harmonisierte Vorschriften anwenden.
DEG.NTC-[L0N1.T.V].1Um diese Art von Textmeldung zu quittieren, muss der Triebfahrzeugführer auf die Textmeldung drücken, wie in der Abbildung DEG.NTC-[L0N1.T.V].F1 dargestellt. Sie wird mit einem blinkenden Rahmen dargestellt.

Abbildung DEG.NTC-[L0N1.T.V].F1: Quittierung der Systemstatusmeldung „[Name des NTC] ausgefallen“ (Touchscreen-Technologie)
DEG.NTC-[L23.T.V].1Um diese Art von Textmeldung zu quittieren, muss der Triebfahrzeugführer auf die Textmeldung drücken, wie in der Abbildung DEG.NTC-[L23.T.V].F1 dargestellt. Sie wird mit einem blinkenden Rahmen dargestellt.

Abbildung DEG.NTC-[L23.T.V].F1: Quittierung der Systemstatusmeldung „[Name des NTC] ausgefallen“ (Touchscreen-Technologie)
DEG.NTC-[L0N1.S.V].1Um diese Art von Textmeldung zu quittieren, muss der Triebfahrzeugführer auf die zur Textmeldung zugehörige Schaltfläche
drücken, wie in der Abbildung DEG.NTC-[L0N1.S.V].F1 dargestellt. Diese Quittierschaltfläche wird mit einem blinkenden Rahmen dargestellt.

Abbildung DEG.NTC-[L0N1.S.V].F1: Quittierung der Systemstatusmeldung „[Name des NTC] ausgefallen“ (Softkey-Technologie)
DEG.NTC-[L23.S.V].1Um diese Art von Textmeldung zu quittieren, muss der Triebfahrzeugführer auf die zur Textmeldung zugehörige Schaltfläche
drücken, wie in der Abbildung DEG.NTC-[L23.S.V].F1 dargestellt. Diese Quittierschaltfläche wird mit einem blinkenden Rahmen dargestellt.

Abbildung DEG.NTC-[L23.S.V].F1: Quittierung der Systemstatusmeldung „[Name des NTC] ausgefallen“ (Softkey-Technologie)