Non-Leading (NL)
NL.1Die Betriebsart Non-Leading (NL) wird verwendet, um die ETCS-Fahrzeugeinrichtung eines Nebenfahrzeugs zu verwalten, das elektrisch nicht mit dem führenden Fahrzeug gekuppelt ist (und somit nicht ferngesteuert ist), sondern einen eigenen Triebfahrzeugführer hat. Diese Betriebssituation wird als Tandem bezeichnet.
Während einer Tandemfahrt ist nur das führende Fahrzeug für die Überwachungsfunktionen der Zugbewegung verantwortlich.
Die Zuggeschwindigkeit wird dem Triebfahrzeugführer immer angezeigt. Der Triebfahrzeugführer ist für die Erfüllung der Befehle verantwortlich, die mit den Streckenbedingungen verbunden sind, wenn sie auf der DMI angezeigt werden.
NL.2Um die Betriebsart NL aufzunehmen und eine Tandemfahrt auszuführen, muss der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Fahrzeugs im Hauptfenster der DMI mit dem Zug im Stillstand die Option Non-Leading auswählen.
NL-[L0N1.T].1Um auf das Hauptfenster zuzugreifen, muss der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Triebfahrzeugs auf die Schaltfläche
im Standardfenster der DMI drücken, wie in der Abbildung MAIN-[L0N1.T].F2 dargestellt.

Abbildung MAIN-[L0N1.T].F2: Hauptschaltfläche Main im Standardfenster (Touchscreen-Technologie)
NL-[L23.T].1Um auf das Hauptfenster zuzugreifen, muss der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Triebfahrzeugs auf die Schaltfläche
im Standardfenster der DMI drücken, wie in der Abbildung MAIN-[L23.T].F2 dargestellt.

Abbildung MAIN-[L23.T].F2: Hauptschaltfläche Main im Standardfenster (Touchscreen-Technologie)
NL-[L0N1.S].1Um auf das Hauptfenster zuzugreifen, muss der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Triebfahrzeugs auf die Schaltfläche
im Standardfenster der DMI drücken, wie in der Abbildung MAIN-[L0N1.S].F2 dargestellt.

Abbildung MAIN-[L0N1.S].F2: Hauptschaltfläche Main im Standardfenster (Softkey-Technologie)
NL-[L23.S].1Um auf das Hauptfenster zuzugreifen, muss der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Triebfahrzeugs auf die Schaltfläche
im Standardfenster der DMI drücken, wie in der Abbildung MAIN-[L23.S].F2 dargestellt.

Abbildung MAIN-[L23.S].F2: Hauptschaltfläche Main im Standardfenster (Softkey-Technologie)
NL.3Darauf wird dem Triebfahrzeugführer das Hauptfenster angezeigt.
NL-[B32.L0N1.T].1Der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Triebfahrzeugs muss dann die Schaltfläche
auswählen, wie in der Abbildung NL-[B32.L0N1.T].F1 dargestellt.

Abbildung NL-[B32.L0N1.T].F1: Schaltfläche Non-Leading im Hauptfenster (Touchscreen-Technologie)
NL-[B32.L23.T].1Der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Triebfahrzeugs muss dann die Schaltfläche
auswählen, wie in der Abbildung NL-[B32.L23.T].F1 dargestellt.

Abbildung NL-[B32.L23.T].F1: Schaltfläche Non-Leading im Hauptfenster (Touchscreen-Technologie)
NL-[B32.L0N1.S].1Der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Fahrzeugs muss dann die zur Kennzeichnung Non-Leading zugehörige Schaltfläche auswählen, wie in der Abbildung NL-[B32.L0N1.S].F1 dargestellt.

Abbildung NL-[B32.L0N1.S].F1: Schaltfläche Non-Leading im Hauptfenster (Softkey-Technologie)
NL-[B32.L23.S].1Der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Fahrzeugs muss dann die zur Kennzeichnung Non-Leading zugehörige Schaltfläche auswählen, wie in der Abbildung NL-[B32.L23.S].F1 dargestellt.

Abbildung NL-[B32.L23.S].F1: Schaltfläche Non-Leading im Hauptfenster (Softkey-Technologie)
NL-[B3M1.L0N1.T].1Der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Triebfahrzeugs muss dann die Schaltfläche
auswählen, wie in der Abbildung NL-[B3M1.L0N1.T].F1 dargestellt.

Abbildung NL-[B3M1.L0N1.T].F1: Schaltfläche Non-Leading im Hauptfenster (Touchscreen-Technologie)
NL-[B3M1.L23.T].1Der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Triebfahrzeugs muss dann die Schaltfläche
auswählen, wie in der Abbildung NL-[B3M1.L23.T].F1 dargestellt.

Abbildung NL-[B3M1.L23.T].F1: Schaltfläche Non-Leading im Hauptfenster (Touchscreen-Technologie)
NL-[B3M1.L0N1.S].1Der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Fahrzeugs muss dann die zur Kennzeichnung Non-Leading zugehörige Schaltfläche auswählen, wie in der Abbildung NL-[B3M1.L0N1.S].F1 dargestellt.

Abbildung NL-[B3M1.L0N1.S].F1: Schaltfläche Non-Leading im Hauptfenster (Softkey-Technologie)
NL-[B3M1.L23.S].1Der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Fahrzeugs muss dann die zur Kennzeichnung Non-Leading zugehörige Schaltfläche auswählen, wie in der Abbildung NL-[B3M1.L23.S].F1 dargestellt.

Abbildung NL-[B3M1.L23.S].F1: Schaltfläche Non-Leading im Hauptfenster (Softkey-Technologie)
NL.4Die Schaltfläche Non-Leading wird aktiviert, um in die Betriebsart NL zu wechseln, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- der Zug befindet sich im Stillstand; UND
- die Betriebsart SB/SH/FS/LS/SR/OS ist; UND
- die Triebfahrzeugführer-ID und das ERTMS/ETCS-Level gültig sind; UND
- das Non-Leading-Eingangssignal empfangen wird (Bremsen isoliert UND Fahrtrichtung ausgewählt).
NL.5Nachdem die Schaltfläche Non-Leading ausgewählt wurde, wird das Hauptfenster durch den Standardbildschirm ersetzt.
Wenn die Aufnahme in NL erreicht ist und das Symbol Non-Leading (MO12, im Bereich B7 befindlich) auf der DMI angezeigt wird, muss der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Fahrzeugs dem Triebfahrzeugführer des führenden Fahrzeugs bestätigen, dass sich das nicht-führende Triebfahrzeug in der Betriebsart NL befindet.

MO12: Non-Leading
NL-[N].1Die Tandemfahrt muss nach nicht harmonisierten Vorschriften ausgeführt werden.
NL.6Um die Betriebsart NL zu beenden, wenn der Zug im Stillstand ist, muss der Triebfahrzeugführer des nicht-führenden Fahrzeugs:
- die Bremsen auslösen,
- dem Triebfahrzeugführer des führenden Fahrzeugs bestätigen, dass das nicht-führende Triebfahrzeug nicht mehr in der Betriebsart NL ist.
Wenn der Triebfahrzeugführer die Bremsen auslöst, wird das Eingabesignal „Non-leading“ nicht mehr empfangen und folglich wird der Übergang nach SB ausgelöst (siehe Abschnitt SB - Stand By (SB)).
NL.7Zusätzlich zum vorher genannten Übergang (d. h. NL → SB, wenn das Eingabesignal „Non-leading“ nicht empfangen wird) können die folgenden Betriebsartwechsel von der Betriebsart NL ausgelöst werden:
- Betriebsart NP. Der Übergang wird ausgelöst, wenn das fahrzeugseitige ETCS ausgeschaltet wird, wie im Abschnitt OFF.PWR Ausschalten des fahrzeugseitigen ETCS (PWR) angegeben.
- Betriebsart SB. Der Übergang wird ausgelöst, wenn das Führerpult geschlossen wird, wie im Abschnitt OFF.CLS Das Führerpult schließen (CLS) angegeben.
- Betriebsart IS. Der Übergang wird ausgelöst, wenn der Triebfahrzeugführer die ETCS-Fahrzeugeinrichtung isoliert (siehe Abschnitt IS.ENT Aufnahme in die Betriebsart Isolation (ENT)).