Staff responsible (SR)
SR-[L123.N].1In der Betriebsart Staff Responsible (SR) darf der Triebfahrzeugführer den Zug in eigener Verantwortung in einem mit ERTMS/ETCS ausgerüsteten Bereich bewegen.
Der Triebfahrzeugführer muss vom Stellwerkswärter genehmigt werden, eine Bewegung in der Betriebsart SR durch eine betriebliche Anweisung zu starten, es sei denn, es wird eine Bewegung im ERTMS/ETCS-Level 1 oder 2 mit streckenseitigen Signalen gestartet.
In der Betriebsart SR bewegt der Triebfahrzeugführer den Zug in eigener Verantwortung. Die ETCS-Fahrzeugeinrichtung überwacht jedoch die Zugbewegungen bezüglich einer Höchstgeschwindigkeit und einer bestimmte Entfernung, die durch einen nationalen Wert bestimmt wird, der gemäß Abschnitt SR.LIM Ändern der SR-Geschwindigkeit und Entfernungsgrenzen(LIM) geändert werden kann.
Die ETCS-Fahrzeugeinrichtung überwacht auch die Zugbewegungen bezüglich einer zur Zugorientierung entgegengesetzten Fahrtrichtung.
SR-[L1.N].1Um Züge, die nach einer Notsituation, im Level 1 mit streckenseitigen Signalen, nicht zwangsgebremst wurden, wieder in Betrieb zu nehmen, muss der Triebfahrzeugführer bis zum nächsten streckenseitigen Signal, unter Berücksichtigung der Anweisungen und/oder ggf. Beschränkungen des Stellwerkswärters, auf Sicht fahren.
SR.ACKQuittierung der Betriebsart SR (ACK)
SR.ACK-[L1.T.N].1Wenn die in Abbildung SR.ACK-[L1.T.N].F1 angegebene Quittierung für das SR-Symbol (MO10) mit einem blinkenden Rahmen angezeigt wird:
- quittiert der Triebfahrzeugführer im Level 1, ohne streckenseitige Signale, nach Erhalt der Startgenehmigung in der Betriebsart SR vom Stellwerkswärter über die Europäische Anweisung 7 durch Drücken auf die Schaltfläche (1)
.
- Im Level 1 mit streckenseitigen Signalen muss der Triebfahrzeugführer:
- zunächst eine Genehmigung für die ERTMS-Zugfahrt erhalten,
- die anwendbare Höchstgeschwindigkeit überprüfen;
- durch Drücken der Schaltfläche
(1) quittieren.

Abbildung SR.ACK-[L1.T.N].F1: Quittierung für Staff Responsible (Touchscreen-Technologie)
SR.ACK-[L1.S.N].1Wenn die in Abbildung SR.ACK-[L1.S.N].F1 angegebene Quittierung für das SR-Symbol (MO10) mit einem blinkenden Rahmen angezeigt wird:
- Im Level 1 ohne streckenseitige Signale der Triebfahrzeugführer nach Erhalt der Startgenehmigung in der Betriebsart SR vom Stellwerkswärter über die Europäische Anleitung 7 durch Drücken der Schaltfläche
diese quittieren.
- Im Level 1 mit streckenseitigen Signalen muss der Triebfahrzeugführer:
- zunächst eine Genehmigung für die ETCS-Zugfahrt erhalten,
- die anwendbare Höchstgeschwindigkeit überprüfen;
- durch Drücken der Schaltfläche
(1) quittieren.

Abbildung SR.ACK-[L1.S.N].F1: Quittierung für Staff Responsible (Softkey-Technologie)
SR.ACK-[L23.T.N].1Wenn die in Abbildung SR.ACK-[L23.T.N].F1 angegebene Quittierung für das SR-Symbol (MO10) mit einem blinkenden Rahmen angezeigt wird:
- im Level 2 ohne streckenseitige Signale und Level 3, der Triebfahrzeugführer nach Erhalt der Startgenehmigung in der Betriebsart SR vom Stellwerkswärter über die Europäische Anleitung 7 durch Drücken der Schaltfläche
(1) quittieren.
- Im Level 2 mit streckenseitigen Signalen muss der Triebfahrzeugführer:
- zunächst eine Genehmigung für die ETCS-Zugfahrt erhalten,
- die anwendbare Höchstgeschwindigkeit überprüfen;
- Durch Drücken der Schaltfläche (1)
quittieren.

Abbildung SR.ACK-[L23.T.N].F1: Quittierung für Staff Responsible (Touchscreen-Technologie)
SR.ACK-[L23.S.N].1Wenn die in Abbildung SR.ACK-[L23.S.N].F1 angegebene Quittierung für das SR-Symbol (MO10) mit einem blinkenden Rahmen angezeigt wird:
- Im Level 2 ohne streckenseitige Signale und im Level 3 quittiert der Triebfahrzeugführer nach Erhalt der Startgenehmigung in der Betriebsart SR vom Stellwerkswärter über die Europäische Anweisung 7 diese durch Drücken der Schaltfläche
.
- Im Level 2 mit streckenseitigen Signalen muss der Triebfahrzeugführer:
- zunächst eine Genehmigung für die ERTMS-Zugfahrt erhalten,
- die anwendbare Höchstgeschwindigkeit überprüfen;
- durch Drücken der Schaltfläche Ack (1) quittieren.

Abbildung SR.ACK-[L23.S.N].F1: Quittierung für Staff Responsible (Softkey-Technologie)
SR.ACK-[L1.T].1Das DMI-Erscheinungsbild, wenn die Betriebsart SR aktiv ist, entspricht der Abbildung SR.ACK-[L1.T].F1:

Abbildung SR.ACK-[L1.T].F1: Betriebsart SR aktiv (Touchscreen-Technologie)
SR.ACK-[L23.T].1Das DMI-Erscheinungsbild, wenn die Betriebsart SR aktiv ist, entspricht der Abbildung SR.ACK-[L23.T].F1:

Abbildung SR.ACK-[L23.T].F1: Betriebsart SR aktiv (Touchscreen-Technologie)
SR.ACK-[L1.S].1Das DMI-Erscheinungsbild, wenn die Betriebsart SR aktiv ist, entspricht der Abbildung SR.ACK-[L1.S].F1:

Abbildung SR.ACK-[L1.S].F1: Betriebsart SR aktiv (Softkey-Technologie)
SR.ACK-[L23.S].1Das DMI-Erscheinungsbild, wenn die Betriebsart SR aktiv ist, entspricht der Abbildung SR.ACK-[L23.S].F1:

Abbildung SR.ACK-[L23.S].F1: Betriebsart SR aktiv (Softkey-Technologie)
SR.ACK-[L123.N].1Auf Strecken ohne streckenseitige Signale:
- Wenn sich der Zug nicht an einer ETCS-Halt-Tafel (Stop-Marker) befindet, gilt die Genehmigung vom aktuellen Standort des Zuges bis zur nächsten ETCS-Halt-Tafel.
- Wenn sich der Zug an einer ETCS-Halt-Tafel (Stop-Marker) befindet, gilt diese Genehmigung von dieser ETCS-Halt-Tafel bis zur nächsten und der Triebfahrzeugführer darf das EOA überfahren. Der Triebfahrzeugführer muss:
- die europäische Anweisung 7 vom Stellwerkswärter erhalten,
- die anwendbare Höchstgeschwindigkeit überprüfen;
- die Override-Funktion verwenden, wenn er dazu aufgefordert wird, und auf das unten angegebene Symbol (MO03) warten, siehe Abschnitt OVR.USE Override-Funktion benutzen (USE).
MO03: Override EOA ist aktiv
- den Zug starten,
- nicht die Override-EOA-Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten, während das Symbol „Override EOA (MO03) aktiv“ angezeigt wird.
- Wenn der Triebfahrzeugführer durch nicht harmonisierte Vorschriften erlaubt ist, kann er von Stellwerkswärter genehmigt werden, an einigen aufeinanderfolgenden ETCS-Haltesignalen mit nur einem schriftlichen Befehl vorbeizufahren.
- Wenn der Stellwerkswärter festlegen kann, dass die Strecke frei ist, dann kann er den Triebfahrzeugführer vom Fahren auf Sicht in der Betriebsart SR freistellen.
SR.LIMÄndern der SR-Geschwindigkeit und Entfernungsgrenzen(LIM)
SR.LIM-[L123].1Der Triebfahrzeugführer kann den Wert der Höchstgeschwindigkeit für die Betriebsart SR und der vorgegebenen Entfernung ändern, wenn der Zug im Stillstand und in der Betriebsart SR ist.
Beim Ändern der Höchstgeschwindigkeit für die Betriebsart SR oder der vorgegebenen Entfernung ist der Triebfahrzeugführer für das Eingeben der realistischen Werte verantwortlich.
Wenn eine Zugbewegung erkannt wird, während der Triebfahrzeugführer die SR-Höchstgeschwindigkeit-/Entfernungsgrenzwerte eingibt, wird der Bremsbefehl ausgelöst.
Die vom Triebfahrzeugführer vorgegebene Höchstgeschwindigkeit hat Vorrang vor dem nationalen Wert/Standardwert.
SR.LIM-[L1.T].1Um die SR-Geschwindigkeits- und Entfernungsgrenzen zu ändern, muss der Triebfahrzeugführer auf die Schaltfläche
im Standardfenster der DMI drücken, wie in der Abbildung SR.LIM-[L1.T].F1 dargestellt.

Abbildung SR.LIM-[L1.T].F1: Schaltfläche Special im Standardfenster (Touchscreen-Technologie)
SR.LIM-[L23.T].1Um die SR-Geschwindigkeits- und Entfernungsgrenzen zu ändern, muss der Triebfahrzeugführer auf die Schaltfläche
im Standardfenster der DMI drücken, wie in der Abbildung SR.LIM-[L23.T].F1 dargestellt.

Abbildung SR.LIM-[L23.T].F1: Schaltfläche Special (Spezial) im Standardfenster (Touchscreen-Technologie)
SR.LIM-[L1.S].1Um die SR-Geschwindigkeits- und Entfernungsgrenzen zu ändern, muss der Triebfahrzeugführer auf die Schaltfläche
im Standardfenster der DMI drücken, wie in der Abbildung SR.LIM-[L1.S].F1 dargestellt.

Abbildung SR.LIM-[L1.S].F1: Schaltfläche Special (Spezial) im Standardfenster (Softkey-Technologie)
SR.LIM-[L23.S].1Um die SR-Geschwindigkeits- und Entfernungsgrenzen zu ändern, muss der Triebfahrzeugführer auf die Schaltfläche
im Standardfenster der DMI drücken, wie in der Abbildung SR.LIM-[L23.S].F1 dargestellt.

Abbildung SR.LIM-[L23.S].F1: Schaltfläche Special (Spezial) im Standardfenster (Softkey-Technologie)
SR.LIM-[L1.T].2Der Triebfahrzeugführer muss dann die SR-Geschwindigkeit/Entfernung (
) im Spezialfenster auswählen, wie in der Abbildung SR.LIM-[L1.T].F2 dargestellt.

Abbildung SR.LIM-[L1.T].F2: Schaltfläche SR-Geschwindigkeit/Entfernung im Spezial-Fenster (Touchscreen-Technologie)
SR.LIM-[L23.T].2Der Triebfahrzeugführer muss dann die SR-Geschwindigkeit/Entfernung (
) im Spezialfenster auswählen, wie in der Abbildung SR.LIM-[L23.T].F2 dargestellt.

Abbildung SR.LIM-[L23.T].F2: Schaltfläche SR-Geschwindigkeit/Entfernung im Spezial-Fenster (Touchscreen-Technologie)
SR.LIM-[L1.S].2Der Triebfahrzeugführer muss dann die zur Bezeichnung SR-Geschwindigkeit/Entfernung zugehörige Schaltfläche im Spezialfenster auswählen, wie in der Abbildung SR.LIM-[L1.S].F2 dargestellt.

Abbildung SR.LIM-[L1.S].F2: Schaltfläche SR-Geschwindigkeit/Entfernung im Spezial-Fenster (Softkey-Technologie)
SR.LIM-[L23.S].2Der Triebfahrzeugführer muss dann die zur Bezeichnung SR-Geschwindigkeit/Entfernung zugehörige Schaltfläche im Spezialfenster auswählen, wie in der Abbildung SR.LIM-[L23.S].F2 dargestellt.

Abbildung SR.LIM-[L23.S].F2: Schaltfläche SR-Geschwindigkeit/Entfernung im Spezial-Fenster (Softkey-Technologie)
SR.LIM-[L123.T].1Der Triebfahrzeugführer muss dann die SR-Geschwindigkeits- und Entfernungswerte durch Drücken der Zahlen eingeben (1), wie in der Abbildung SR.LIM-[L123.T].F1 dargestellt. Wenn der Triebfahrzeugführer die Daten neu quittiert oder neu eingegeben hat, muss er die Schaltfläche (2)
drücken, um zu bestätigen, dass alle Datenwerte vollständig sind.

Abbildung SR.LIM-[L123.T].F1: Fenster SR-Geschwindigkeit/Entfernung (Touchscreen-Technologie)
SR.LIM-[L123.S].1Der Triebfahrzeugführer muss dann die SR-Geschwindigkeits- und Entfernungswerte durch Drücken der Zahlen eingeben (1), wie in der Abbildung SR.LIM-[L123.S].F1 dargestellt. Wenn der Triebfahrzeugführer die Daten neu quittiert oder neu eingegeben hat, muss er die Schaltfläche
drücken (2), um zu bestätigen, dass alle Datenwerte vollständig sind.

Abbildung SR.LIM-[L123.S].F1: Fenster SR-Geschwindigkeit/Entfernung (Softkey-Technologie)
SR.RUNFahrend in SR (RUN)
SR.RUN-[L123.N].1Wenn das Symbol für Staff Responsible (MO09) angezeigt wird, muss der Triebfahrzeugführer:
- auf Sicht fahren, sofern eine betriebliche Anweisung ihn von Fahren auf Sicht in der Betriebsart SR freistellt;
- nicht die durch einen nationalen Wert festgelegte Höchstgeschwindigkeit überschreiten,
- im ETCS-Level 1 und 2 ohne streckenseitige Signale und im ETCS-Level 3 an der nächsten ETCS-Halt-Tafel anhalten, den Stellwerkswärter über diese Situation informieren und die erhaltenen Anweisungen befolgen.

MO09: Staff Responsible
SR.RUN-[L123].1Der Triebfahrzeugführer muss prüfen, ob die Strecke frei ist, wenn Punkte richtig positioniert sind, und muss die streckenseitigen Informationen (Signale, Geschwindigkeitstafeln etc.) respektieren.
SR.RUN-[L23].1Wenn der Triebfahrzeugführer eine Anforderung „Gleis frei“ von der RBC erhält, wird er aufgefordert, die Information „Gleis frei“ einzugeben (siehe Abschnitt OTH.TAF Gleis frei (TAF)).
SR.RUN-[L1.T].1Die zulässige Geschwindigkeit, Zielentfernung und die Zielgeschwindigkeit werden nicht standardmäßig auf der DMI angezeigt. Der Triebfahrzeugführer kann die Anzeige dieser Parameter durch Berührung des Bereichs, angegeben in der Abbildung SR.RUN-[L1.T].F1, ein und ausschalten.

Abbildung SR.RUN-[L1.T].F1: Bereich zum Ein- und Ausschalten (Touchscreen-Technologie)
SR.RUN-[L23.T].1Die zulässige Geschwindigkeit, Zielentfernung und die Zielgeschwindigkeit werden nicht standardmäßig auf der DMI angezeigt. Der Triebfahrzeugführer kann die Anzeige dieser Parameter durch Berührung des Bereichs, angegeben in der Abbildung SR.RUN-[L23.T].F1, ein und ausschalten.

Abbildung SR.RUN-[L23.T].F1: Bereich zum Ein- und Ausschalten (Softkey-Technologie)
SR.RUN-[L1.S].1Die zulässige Geschwindigkeit, Zielentfernung und die Zielgeschwindigkeit werden nicht standardmäßig auf der DMI angezeigt. Der Triebfahrzeugführer kann die Anzeige dieser Parameter durch Auswählen der Schaltfläche
, angegeben in der Abbildung SR.RUN-[L1.S].F1, ein und ausschalten.
Abbildung SR.RUN-[L1.S].F1: Schaltfläche zum Ein- und Ausschalten (Touchscreen-Technologie)
SR.RUN-[L23.S].1Die zulässige Geschwindigkeit, Zielentfernung und die Zielgeschwindigkeit werden nicht standardmäßig auf der DMI angezeigt. Der Triebfahrzeugführer kann die Anzeige dieser Parameter durch Auswählen der Schaltfläche
, angegeben in der Abbildung SR.RUN-[L23.S].F1, ein und ausschalten.

Abbildung SR.RUN-[L23.S].F1: Schaltfläche zum Ein- und Ausschalten (Touchscreen-Technologie)
SR.RUN-[L1.T].2Die zulässige Geschwindigkeit wird als ein weißer Tachometerkreis und die Zielgeschwindigkeit als ein grauer Tachometerkreis dargestellt, wie in der Abbildung SR.RUN-[L1.T].F2 angegeben.

Abbildung SR.RUN-[L1.T].F2: Zulässige Geschwindigkeit, Zielgeschwindigkeit und Zielentfernung in der Betriebsart SR (Touchscreen-Technologie)
SR.RUN-[L23.T].2Die zulässige Geschwindigkeit wird als ein weißer Tachometerkreis und die Zielgeschwindigkeit als ein grauer Tachometerkreis dargestellt, wie in der Abbildung SR.RUN-[L23.T].F2 angegeben.

Abbildung SR.RUN-[L23.T].F2: Zulässige Geschwindigkeit, Zielgeschwindigkeit und Zielentfernung in der Betriebsart SR (Touchscreen-Technologie)
SR.RUN-[L1.S].2Die zulässige Geschwindigkeit wird als ein weißer Tachometerkreis und die Zielgeschwindigkeit als ein grauer Tachometerkreis dargestellt, wie in der Abbildung SR.RUN-[L1.S].F2 angegeben.

Abbildung SR.RUN-[L1.S].F2: Zulässige Geschwindigkeit, Zielgeschwindigkeit und Zielentfernung in der Betriebsart SR (Touchscreen-Technologie)
SR.RUN-[L23.S].2Die zulässige Geschwindigkeit wird als ein weißer Tachometerkreis und die Zielgeschwindigkeit als ein grauer Tachometerkreis dargestellt, wie in der Abbildung SR.RUN-[L23.S].F2 angegeben.

Abbildung SR.RUN-[L23.S].F2: Zulässige Geschwindigkeit, Zielgeschwindigkeit und Zielentfernung in der Betriebsart SR (Softkey-Technologie)
SR.RUN-[L123.N].2Der Triebfahrzeugführer muss die Geschwindigkeitsbeschränkungen einhalten. Der Triebfahrzeugführer wird vom Stellwerkswärter oder von einem entsprechenden Dokument oder Computer über die Geschwindigkeitsbeschränkungen informiert.
SR.RUN-[B32.L23.T].1Im ETCS-Level 2 oder 3 muss der Triebfahrzeugführer, wenn eine Kommunikationssitzung eröffnet ist, die Möglichkeit haben, eine neue Fahrentfernung in der Betriebsart Staff Responsible durch Auswählen von
im Hauptfenster anzufordern, wie in der Abbildung SR.RUN-[B32.L23.T].F1 dargestellt.

Abbildung SR.RUN-[B32.L23.T].F1: Schaltfläche Start im Hauptfenster (Touchscreen-Technologie)
SR.RUN-[B32.L23.S].1Im ETCS-Level 2 oder 3, muss der Triebfahrzeugführer, wenn eine Kommunikationssitzung eröffnet ist, die Möglichkeit haben, eine neue Fahrentfernung in der Betriebsart Staff Responsible durch Auswählen von
im Hauptfenster anzufordern, wie in der Abbildung SR.RUN-[B32.L23.S].F1 dargestellt.

Abbildung SR.RUN-[B32.L23.S].F1: Schaltfläche Start im Hauptfenster (Softkey-Technologie)
SR.RUN-[B3M1.L23.T].1Im ETCS-Level 2 oder 3 muss der Triebfahrzeugführer, wenn eine Kommunikationssitzung eröffnet ist, die Möglichkeit haben, eine neue Fahrentfernung in der Betriebsart Staff Responsible durch Auswählen von
im Hauptfenster anzufordern, wie in der Abbildung SR.RUN-[B3M1.L23.T].F1 dargestellt.

Abbildung SR.RUN-[B3M1.L23.T].F1: Schaltfläche Start im Hauptfenster (Softkey-Technologie)
SR.RUN-[B3M1.L23.S].1Im ETCS-Level 2 oder 3, muss der Triebfahrzeugführer, wenn eine Kommunikationssitzung eröffnet ist, die Möglichkeit haben, eine neue Fahrentfernung in der Betriebsart Staff Responsible durch Auswählen von
im Hauptfenster anzufordern, wie in der Abbildung SR.RUN-[B3M1.L23.S].F1 dargestellt.

Abbildung SR.RUN-[B3M1.L23.S].F1: Schaltfläche Start im Hauptfenster (Softkey-Technologie)
SR.RUN-[L123].2Wenn der Zug in der Betriebsart SR ist, ist Override nicht aktiv und wenn die geschätzte Zugspitze die SR-Entfernung überschreitet, dann wird dem Triebfahrzeugführer die Textmeldung „SR-Entfernung überschritten“ angezeigt. Der Zug wechselt in die Betriebsart Trip, siehe Abschnitt TR - Trip / Post Trip (TR).
SR.RUN-[L123].3Zusätzlich zum vorher genannten Übergang (z. B. SR → TR) können die folgenden Betriebsartwechsel von der Betriebsart SR ausgelöst werden:
- Betriebsart NP. Der Übergang wird ausgelöst, wenn das fahrzeugseitige ETCS ausgeschaltet wird, siehe Abschnitt OFF.PWR Power off the ETCS on-board (PWR).
- Betriebsart SB. Der Übergang wird ausgelöst, wenn das Führerpult geschlossen wird, siehe Abschnitt OFF.CLS Das Führerpult schließen (CLS).
- Betriebsart SH. Der Übergang wird entweder manuell vom Triebfahrzeugführer eingeleitet, siehe Abschnitt SH.MAN Manuelle Eingabe in SH (MAN), oder automatisch durch einen Befehl von der Strecke eingeleitet, siehe Abschnitt SH.AUT Automatische Aufnahme in SH (AUT).
- Betriebsart FS. Der Übergang wird durch einen Befehl von der Strecke ausgelöst, siehe Abschnitt FS.RUN Fahrend im FS (RUN).
- Betriebsart LS. Der Übergang wird automatisch durch einen Befehl von der Strecke ausgelöst, siehe Abschnitt LS.APP Annäherung an einen LS-Bereich (APP).
- Betriebsart OS. Der Übergang wird automatisch durch einen Befehl von der Strecke ausgelöst, siehe Abschnitt OS.APP Annäherung an einen OS-Bereich (APP).
- Betriebsart NL. Der manuelle Übergang wird vom Triebfahrzeugführer eingeleitet, siehe Abschnitt NL - Non-Leading (NL).
- Betriebsart UN. Der Übergang wird in der Regel durch einen Befehl von der Strecke ausgelöst, siehe Abschnitt UN - Unfitted (UN). Dieser Übergang schließt auch einen Übergang nach ETCS-Level 0 ein, der entweder manuell vom Triebfahrzeugführer eingeleitet wurde, siehe Abschnitt LTR.TRS.DRV Vom Triebfahrzeugführer eingeleiteter Levelwechsel (DRV), oder von der Strecke angeordnet wurde, siehe Abschnitt LTR.TRS Levelwechsel (TRS).
- Betriebsart TR. Der Übergang wird automatisch durch einen Befehl von der Strecke ausgelöst, siehe Abschnitt TR - Trip / Post Trip (TR).
- Betriebsart SF. Der automatische Übergang wird im Falle eines Fehlers ausgelöst, siehe Abschnitt SF - System Failure (SF).
- Betriebsart IS. Der Übergang wird ausgelöst, wenn der Triebfahrzeugführer die ETCS-Fahrzeugeinrichtung isoliert, siehe Abschnitt IS.ENT Aufnahme in die Betriebsart Isolation (ENT).
- Betriebsart SN. Der Übergang wird in der Regel durch einen Befehl von der Strecke ausgelöst, siehe Abschnitt SN - National System (SN). Dieser Übergang schließt auch einen Übergang nach Level NTC ein, der entweder manuell vom Triebfahrzeugführer eingeleitet wurde, siehe Abschnitt LTR.TRS.DRV Vom Triebfahrzeugführer eingeleiteter Levelwechsel (DRV), oder von der Strecke angeordnet wurde, siehe Abschnitt LTR.TRS Levelwechsel (TRS).